×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 871
Diese Seite drucken

Ole

Alle guten Dinge sind 3! Ole durfte heute endlich in sein neues Zuhause umziehen.

Geschichte:

Wie wir ja schon auf unserer Facebookseite berichtet haben, kam Ole im August 2015 zum zweiten Mal zu uns zurück.
Bei unserer routinemäßigen Nachkontrolle stellte sich auch dieses Mal heraus, dass Ole nicht adäquat versorgt war und so nahmen wir ihn ein weiteres Mal zurück in unsere Obhut. Er befindet nun sich wieder auf seiner alten Pflegestelle und blühte dort binnen kürzester Zeit auch wieder richtig auf, wie man auf den Fotos unschwer erkennen kann.

Nachdem er aus der ersten Vermittlung zuurück kam, hatte es lange gedauert, aus Ole wieder einen glücklichen Hund zu machen und er bleib eine ganze Weile bei Bianka in Pflege, bis man ihn vermitteln konnte und wir dachten, nun die passende Stelle gefunden zu haben.

Natürlich werden wir bald mehr zu Ole berichten, wie er sich aktuell entwickelt nach seiner zweiten Rückkehr zu uns!

Verhalten:

Damals schrieb Bianka zu ihm:

Ole liebt es, im vollen Tempo über den frisch gepflügten Acker zu rennen, sodass ich nur noch anhand der Staubwolken nachvollziehen kann, wo er lang gelaufen sein mag.

Endlich ist er der ausgeglichene Junghund, der er sein sollte.

Lange Spaziergänge, natürlich ohne Leine, sind seine Leidenschaft. Wenn man mit ihm unterwegs ist, hat man das Gefühl, dass er nie k. o. zu kriegen ist. Aber der Schein trügt, kaum daheim, liegt Ole bevorzugt auf dem Rücken und streckt alle Viere in die Luft.

Seitdem Maja bei uns eingezogen ist, musste auch Ole das Spielen wieder lernen. Maja hat nicht locker gelassen. Die Beiden sind mittlerweile kaum zu bremsen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist abends, wenn sie merken, dass wir demnächst zu Bett gehen, ins Bett zu springen zum Toben, sodass es danach ausschaut als hätten wir es nie gemacht.

Er sucht sich eine Bezugsperson selbst aus und diese wird regelrecht vergöttert. Ole ist ein absolut loyaler Hund,. Für seinen Menschen würde er alles machen.

Als Fremder muss man sich Oles Vertrauen erst einmal erarbeiten. Mittlerweile ist er mutig genug sich erst mal hinter mir zu verstecken, um so in Sicherheit zu schauen, mit wem er es jetzt zu tun hat. Ist das erste Eis gebrochen, macht er Tag für Tag Fortschritte.

Ole ist so ein lustiger Hund. Wenn ich seiner Meinung nach zu lange telefoniere oder am PC arbeite, dann setzt er sich zu mir und fängt an zu erzählen oder sich lautstark zu wälzen. Jeder muss dann zwangsläufig fragen, was das für Geräusche sind und kaum fällt dann sein Name, sitzt er auch schon auf mir drauf und küsst mich hingebungsvoll.

Wenn wir essen, weiß er, dass er sich auf die Essbank legen darf , aber warten muss, bis wir fertig sind. Er weiß aber auch hier auf sich aufmerksam zu machen, dass er ja nicht vergessen wird, sollte doch mal etwas abfallen.

Einen recht rassetypischen Nachteil gibt es allerdings auch: die pudelige Alarmanlage hört alles. Der Mann schleicht sich abends nicht unbemerkt ins Haus :-)

Kinder sind Ole noch immer recht suspekt, wenn diese aber schon etwas größer und ruhig sind, dürfen sie ihn auch schon mal streicheln.

Ole liebt es kleine Tricks zu üben und zeigt diese dann auch ganz stolz. Beispielsweise tanzt er für ein Leckerchen eine Runde im Kreis. Das finden die Kinder immer toll und ich verbinde das immer etwas mit Oles Skepsis vor Kindern.

Er kann inzwischen auch problemlos Auto fahren und Katzen kennt er auch.

Bedürfnisse:

Für Ole wünschen wir uns ein Leben auf dem Land, bei Menschen, die mit Liebe und Geduld mit ihm die Welt erforschen wollen, ihn aber auch Hund sein lassen können.