Diese Seite drucken

Leo

Leo darf für immer in seiner Pflegestelle in Limburgerhof bleiben. 

 

Geschichte:

Leo kam nach dem Tod seiner Besitzerin in die Tierpension in Michelstadt und wurde kurz darauf von einer Familie adoptiert. Diese hat ihn nun Mitte April 2021 nach 1,5 Jahren wegen Überforderung wieder zurück in die Pension gebracht. Wir haben ihn übernommen, damit er nicht als Wanderpokal endet. Das Hauptproblem dürfte gewesen sein, dass man ihn nicht seiner Anlage entsprechend halten konnte und er die typischen Verhaltensmerkmale eines Cattledogs zeigte. Leider sieht man ihm nicht gleich an, dass in ihm eine so anspruchsvolle Rasse steckt. Leo kann nach Absprache in einer Pflegestelle in Limburgerhof besucht und kennengelernt werden. 

Verhalten:

Leo schließt sich sehr eng seinne Menschen an und ist da auch eine loyale Begleitung. Er will überall dabei und gerne mitten drin sein. Mit anderen Hunde hat er keine Probleme, spielt auch noch sehr gerne, nur sollte es nicht zu wild werden, dann kommt der "Cattle" wieder durch. An der Leine verunsichern ihn wohl große und dunkle Hunde und man muss diesbezüglich noch ein wenig mit ihm arbeiten. Er kann nach Eingewöhnungszeit stundenweise Alleinebleiben und verträgt sich auch prima mit größeren Kindern. Leo sollte seinen Anlagen entsprechend körperlich und geistig ausgelastet werden, ohne ihn mit Alltagsreizen zu überfordern. Zur Verträglichkeit mit Katzen können keine Angaben gemacht werden, da er bislang noch nicht mit Katzen zusammen gelebt hat.

Bedürfnisse:

Für Leo wünschen wir uns ruhige und souveräne Menschen mit Hütehunderfahrung, in einem ländlich gelegenen Haus und Garten. Leo braucht Menschen, bei denen er seine Verantwortung für die Familie abgeben kann und man erkennt, wann er Ruhe braucht, um nicht wieder in seine alte Rolle des Bewachers zu fallen. Kinder sollten im Jugendalter sein und ein bereits vorhandener Hund sollte ebenfalls eher ruhig und souverän sein.