Willkommen bei der Tiersinfonie Anou e.V.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit für ein paar grundsätzliche und allgemeine Informationen zu unseren Hunden und Katzen.
Aktuell arbeiten wir mit diesem Tierschutzverein in Portugal zusammen:
APAC https://apacanimaiscadaval.wordpress.com/ ein kleiner Tierschutzverein in Cadaval (nähe Lissabon).
 
Sie finden hier nur eine kleine Auswahl unserer Hunde aus Portugal. Das liegt daran, dass wir hier niemanden überfordern wollen mit unzähligen Bildern und Informationen. Tatsächlich haben wir aber Zugriff auf deutlich mehr Hunde, die wir nur vorstellen, wenn wir ausreichend Bilder und Informationen zu Ihnen haben und/oder sie ausreisebereit sind. Alles wundervolle Hunde, die es alle verdient haben endlich ihr Zuhause zu finden.
 
Die meisten unserer Hunde sind uns persönlich bekannt. Viele wurden ausgesetzt auf der Straße gefunden. Sie werden von der Polizei beschlagnahmt oder werden von Menschen und Angehörigen abgegeben, weil man sie nicht mehr versorgen kann oder nicht mehr will.
 
Selbstverständlich kommen alle unsere Tiere mit den geforderten Einreisemodalitäten, wie EU Pass,  Chip, den notwendigen Impfungen und in der Regel kastriert nach Deutschland und selbstverständlich auch angemeldet bei den zuständigen Vet-Ämtern mit TRACES. Darüber hinaus werden unsere Hunde bei Parasitus Ex, einem Fachlabor für parasitäre Erkrankungen, in Deutschland auf Parasiten getestet. Auch das passiert in der Regel vor der Ausreise.
 
Unser Herz gehört vornehmlich den alten und  vergessenen Hunden. Diese holen wir, je nach freien Kapazitäten nach Deutschland und schauen, dass wir gut geeignete Pflegestellen und Pensionen für sie finden, wo sie in Ruhe ankommen und sich langsam an Alltagsreize gewöhnen können und von wo aus dann geeignete Familien für sie gefunden werden.
 

Wo sich unsere Tiere aktuell befinden, erkennen Sie an der entsprechenden Flagge. Die Hunde, die bereits in Deutschland sind, finden sie unter Unsere Tiere -> Wartekörbchen -> Hunde in Deutschland.

 
In Portugal können die Hunde leider nur verwahrt werden, erhalten die Nötigsten tierärztlichen Untersuchungen, werden ausreisebereit gemacht und erhalten ihr Fertigfutter, was aus Spenden zusammenkommt. Es gibt darüber hinaus einige wenige Pflegestellen, die Welpen, alte Hunde und Hunde bei sich aufnehmen können, allerdings nur sehr zeitlich begrenzt.
 
Ein großes Problem sind die großen Hunde, denn diese werden von keinem übernommen und sind lange im Tierheim, weil kaum einer über den Platz verfügt für einen großen Hund. Aber auch die alten Hunden, die niemand haben will und so verdammt sind bis zu ihrem Tod in dem jeweiligen Tierheim auszuharren.
 
Kälte, Einsamkeit und Angst sind ihre ständigen Begleiter. Das möchten wir gerne ändern, da wir denken, dass es für jeden Hund den passenden Deckel gibt und das es jedes Tier verdient hat ein liebevolles Zuhause zu bekommen und endlich glücklich sein zu dürfen.
 
In Portugal ist es nicht üblich das Hunde im Haus leben oder mit dem Hund spazieren zu gehen. Deswegen kennen die meisten Hunde nur das Leben auf dem eigenen Grundstück und sind anfänglich in Deutschland von all den vielen Eindrücken, je nach Gemüt des Hundes, erst mal reizgeflutet und müssen alles was sie wissen müssen erst einmal lernen.
 
Die meisten unserer Hunde sind sehr kinderfreundlich, sozialverträglich (sonst könnten sie gar nicht untergebracht werden) und haben auch fast alle keine Probleme mit Katzen. Ob sie mit Katzen verträglich sind kann leider nicht getestet werden. Was auch keinen Sinn macht, weil es eine Ausnahmesituation für alle Tiere darstellt und egal ob Hunde Katzen bereits kennen, sie müssen sich neu kennenlernen. Das erfordert Zeit und Geduld auf beiden Seiten. Uns ist bewusst, dass wir nicht alle Hunde retten können. Aber wir leisten unseren Beitrag dazu, dass die Hunde, die nach Deutschland kommen, dann auch das optimale Zuhause finden und Mensch und Tier gut zusammenpassen. Das heißt, wir sagen Ihnen auch, wenn Ihr Wunschhund nicht zu Ihnen passt.
 
Da wir unsere Hunde kennen und sie nicht direkt aus der „Tötung“ nach Deutschland kommen, ist es nicht nötig, Welpen und unkomplizierte Junghunde hier nochmal dem Stress auszusetzen, erst in eine Pflegefamilie ziehen zu müssen, um dann noch einmal umzuziehen. Diese Hunde können bei entsprechender Eignung, direkt in ihre Familie ziehen. Die, die erst vorbereitet werden müssen, sind natürlich zuerst in einer Pflegestelle oder in einer Pension. Wir lassen uns für die Vermittlung sehr viel Zeit mit Telefonaten und Vorbesuchen, die ausschließlich von Menschen durchgeführt werden, die dem Verein sehr verbunden sind und die Ihnen somit auch nochmal aus eigener Erfahrung Sinnvolles erzählen können.
 
D. h. wir bemühen uns zwar, im Vorfeld alles so optimal wie möglich vorzubereiten, erwarten aber, dass man sich für seinen Traumhund auch selbst bewegt, wenn nicht wirklich nachvollziehbare Gründe dagegen sprechen. Aber auch hier gibt es in der Zwischenzeit Tier-Taxis, um sich den Hund gegen eine Gebühr direkt nach Hause bringen zu lassen und wo wir inzwischen einige zertifizierte Fahrer an der Hand haben. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
 
Und nun lernen Sie ein paar unserer einzigartigen und wundervollen Hundeseelchen virtuell kennen, die hoffen, auf diesem Wege einen Platz in Ihrem Herzen und im Nachgang auf Ihrer Couch zu finden. Wir versprechen nicht, dass es immer einfach sein wird, aber wir versprechen Ihnen aus jahrelanger Erfahrung, dass es sich immer lohnen wird einem Tierschutzhund eine Chance zu geben.
 
Weitere Informationen können Sie dem „Vermittlungsablauf für Hunde“ oder dem „Vermittlungsablauf für Katzen" entnehmen und sollte Ihnen grundsätzlich unsere Vorgehensweise gefallen, Sie aber aktuell keinen Hund gefunden haben der Sie anspricht, dürfen Sie gerne trotzdem Kontakt mit uns aufnehmen. Wir sind sicher, auch Ihren Hund finden zu können, wenn die Randbedingungen stimmen und Sie einen Moment Zeit mitbringen.
 
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim ersten Kennenlernen unserer Hunde

und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Warum Tiersinfonie Anou?

Anou war der erste portugiesische Hund, der mir in einem Forum auf einem Bild entgegenlachte und sie war diejenige, die mich nach Portugal lockte, wo alles weitere dann seinen Lauf nahm.

Viele Portugaltrips später traf ich dann auf Anou Nr. 2, ein liebeswerter kleiner Welpe, der mich, in der Pension gefangen, in einem kleinen Auslauf um Hilfe bat. Ich habe ihre Bitte mit nach Deutschland genommen, ich habe auch ihre Menschen gefunden, wir hatten einen Termin und sie musste nur noch kommen.

Und ein paar Tage bevor sie ausfliegen durfte, starben sie und ihre zwei Schwestern, sehr wahrscheinlich innerhalb eines Tages, ganz plötzlich an einer akut ausgebrochenen Babesia vogeli. Diese ist harmlos für einen erwachsenen Hund, aber absolut tödlich für einen Welpen und sie hat sich vermutlich über ihre Mutter infiziert und durch die 2. Impfung ist die Krankheit dann leider ausgebrochen.

Anou

Das Wochenende, an dem sie kommen sollte, war auch gleichzeitig das Wochenende, an dem wir unseren Verein gründeten. Der Name soll den Anfang und das Ende symbolisieren, das Erdenreich mit dem Himmelreich verbinden, uns daran erinnern, dass Licht und Schatten dicht beieinander liegen, wir nicht wirklich die Fäden in der Hand haben und wie wichtig es ist, eine professionelle Arbeit zu machen und den Dingen stets auf den Grund zu gehen, damit man daraus lernen kann und Anou Nr. 2 nicht umsonst gestorben ist.

Auch wenn sie die wenigsten persönlich kannten, es flossen viele bittere Tränen um sie und ihre Geschwister und sie hat, trotz Gefangenschaft, in ihrem kurzen Erdenleben viele Menschenherzen berührt. In Erinnerung an dieses unglaublich bezauberte Hundemädchen haben wir ihr den Namen und den Header unseres Tierschutzvereins gewidmet.

AnouAnou

Wie alles begann

Eigentlich „recherchierte“ ich, Ilona, schon seit langem zum Thema Tierschutz ohne dass es mir wirklich bewusst war. Ganz im Gegenteil, ich wollte nichts zu tun haben mit all diesen fanatischen Tierschützern, die retten ohne Sinn und Verstand und mit Sprüchen daher kommen wie „Seit ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere“ oder sowas in der Art.

Unbewusst war ich immer auf der Suche nach den Leuten, die mit Herz und Verstand professionellen Tierschutz machen ohne dabei auf die Tränendrüse zu drücken und grauenhafte Bilder und Videos von gequälten Tieren auf ihren Seiten präsentieren zu müssen mit Ankündigungen wie „…wenn Sie für Hund X nicht spenden, wird er morgen getötet“.

Dieses ständige Suggerieren von Schuld, wenn man nicht jetzt und sofort mit Geld, Platz oder sonst was hilft, war und ist mir echt zuwider. Es kann doch nicht sein, dass viele Tierschützer sich lieber untereinander gegenseitig bekriegen, anstatt für die Sache zu kämpfen oder innerhalb kürzester Zeit an einem Burnout-Syndrom leiden, weil sie ihre eigenen Grenzen nicht kennen oder es da nur Leute gibt, die mit ihren Mitmenschen ein Problem haben.

Es musste noch andere geben und allmählich tauchte ich, auf der Suche nach Antworten, immer weiter ein. Und so begann alles im Sommer 2008 ganz harmlos mit genau diesem Bild:

Anou - Wie Alles begann

Da lachte mich in einem Thread in einem Forum dieser Hund an und ich habe die Thread-Erstellerin nicht wirklich verstanden – warum man einen Hund, der in irgendeiner Tötung in Portugal sitzt und nur noch wenige Tage zu leben hat, einfach so in ein Forum einstellt. Weil sie dieses Elend mit anderen teilen musste, war die banale Antwort. Ja, meine Güte, da sitzt ein kleiner Hund, nicht mal ein Jahr alt mit zwei weiteren gleich alten Hunden (Geschwister?) in einer Tötung, die dafür bekannt ist, die Tiere da einfach verhungern und verdursten zu lassen und das einzigse, was einem dazu einfiel, war, sich Luft in einem Tierforum zu machen?

Dieser kleine Hund schaute so hoffnungsvoll in die Zukunft, da kann man doch nicht wegschauen. Und so begann ich zu organisieren: ich buchte und finanzierte einen Flug nach Portugal für mich und 5 Hunde (wenn ich als Einzelperson 5 Hunde mitbringen durfte, dann nehme ich natürlich auch 5 Hunde mit zurück ? ). Über das Forum wurden nun Geldspenden gesammelt für Unterbringung und Vorbereitung der Hunde für die Ausreise nach Deutschland. Es wurde organisiert, dass Anou – die Hündin auf dem Bild – mit ihren beiden Freundinnen Jule und Coco und einem Straßenhund namens Snow über 500 km einfach zu ihrer Pflegestelle gebracht wurden, von wo ich sie dann abholte bei meiner ersten Portugalreise im Oktober 2008.

Jule - Wie Alles begann

Coco - Wie Alles begann

Snow - Wie Alles begannOscar und Anou - Wie Alles begann       

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es wurden für zwei Hunde direkt Endstellen gefunden, für die anderen drei Hunde bekam ich in unseren Tierheim einen Platz. Und auf einmal gelang ganz selbstverständlich etwas, was vorher unmöglich schien und so konnten damals mit Wille, tatkräftiger Energie und ganz viel Teamgeist 5 Hunde gerettet werden, von denen sonst 4 qualvoll gestorben wären und von deren Existenz niemand wohl je etwas erfahren hätte und über die mit ein paar mitleidigen „Oh wie schlimm und traurig“-Postings in einem Forum auch schnell drüber hinweg gegangen worden wäre.

Und was sind es allesamt für zauberhafte Wesen und was machen sie ihren Menschen für Freude und wie glücklich sind sie hier alle nun selbst geworden. Ja, natürlich haben sie hier alle im Handumdrehen ihre Menschen und ein liebevolles Zuhause gefunden.

Nicht nur für die Hunde hat sich mit ihrer Rettung alles geändert, nein, auch mein Leben hat sich von Grund auf geändert. Ich stand nun nicht mehr als Beobachter davor und kommentierte die Geschehnisse in anderen Ländern, von meinem geregelten und geschützten Alltag in Deutschland aus, sondern nun stand ich also selbst mit beiden Beinen mittendrin und habe gesehen, was wirklich los ist und noch besser, ich habe gefühlt und gespürt, wieviel Hilfe noch auf der Welt notwendig sein wird, bis auch in anderen Ländern mal ein ähnliches Bewusstsein Tieren gegenüber herrscht wie bei uns.

Dem aufmerksamen Leser ist sicher nicht entgangen, dass es einen Hund Nummer 5 gab, der mit ausfliegen durfte. Es war Oscar, ein Hund, den Ana, eine portugiesische Tierschützerin, aus einer Tötung gerettet hatte und seit zwei Jahren jeden Tag 15 Euro für ihn bezahlte für eine schäbige Pension, in der er Fressen in einem kleinen Hundezwinger bekam und, wenn man den Hundezwinger 1x am Tag sauber machte, mal eben kurz raus durfte. Wenn Ana am Wochenende Zeit hatte, besuchte sie ihn und ging mal mit ihm spazieren.

Oscar - Wie Alles begann

Oh, wie gern nahm ich diesen armen Kerl mit nach Deutschland und befreite ihn aus seinem Gefängnis. Nie werde ich unsere gemeinsame Nacht im Hotelzimmer vergessen, wo er glücklich, die Schnauze in meiner Hand, dicht an mich hingekuschelt, tief und fest schlief, offensichtlich schon am Ziel all seiner Wünsche und Träume.

Und noch heute steigen mir Tränen der Rührung in die Augen, wenn ich daran denke, wie er bei unseren ersten Gassigängen in jedes Auto schauen wollte, auf der Suche nach Ana. Diese unglaubliche Freundlichkeit Menschen gegenüber und diese unglaubliche Loyalität, gepaart mit intelligenten und witzigen Eigenaktivitäten dieser Hunde, hat mich ganz tief im Herzen berührt und ich glaube, in dieser Nacht im Hotel mit dem zufrieden grunzenden Oscar im Arm, habe ich begriffen, dass viele seiner Freunde eine Chance brauchen, um endlich auch glücklich sein zu dürfen. Und ich glaube, in dieser Nacht habe ich den portugiesischen Hunden versprochen, wieder zu kommen und so gut ich kann zu helfen.

Anou - Wie Alles begann

Tierschutz bei Tiersinfonie Anou e.V.

Hier finden Sie alles zum Thema Tierschutz in den Ländern, in denen wir uns vorrangig engagieren. Es werden nach und nach Berichte eingestellt von Leuten, die in diesen Ländern leben oder gelebt haben und auch Berichte von Leuten, die diese Länder in Sachen Tierschutz besucht haben.

Uns ist bewusst, dass alle diese Berichte subjektiv sind und jeder seinen Schwerpunkt woanders setzt. Deswegen haben wir uns für eine Variante mit mehreren Berichten entschieden. So können wir Ihnen einen größtmöglichen Einblick vermitteln. Sie werden bei uns keine Bilder von gequälten und toten Tieren finden, da wir denken, dass dies nicht nötig ist, um zu vermitteln, wie schlimm es Tieren in manchen Ländern geht. Wir möchten die Menschen nicht über „Mitleid“ erreichen. Jeder kann aus den Berichten genügend herauslesen und die Bilder sind auch ohne „Drama“ aussagekräftig genug. Wer sich darüber hinaus informieren möchte, der findet unseren Erachtens im Internet genügend Material.

Weiterhin klären wir Sie hier über die tatsächlichen Kosten auf, die aufgewendet werden müssen, damit ein Hund überhaupt nach Deutschland kommen kann. Wir werden Infos zu Mittelmeerkrankheiten, Ernährungs- und Gesundheitstipps geben, es wird eine FAQ-Liste geben und vieles mehr.

Der Hund ist die Tugend, die sich nicht zum Menschen machen ließ.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlich

Tiersinfonie Anou e.V.

1. Vorsitzende: Ilona Gehrig

Hölderlinstr. 8
74199 Untergruppenbach
Deutschland
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zum Impressum

Arten der verarbeiteten Daten:

- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;

„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisen. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).

Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.

Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Externe Zahlungsdienstleister

Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., jeweils mit Link zur Datenschutzerklärung, Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), Klarna (https://www.klarna.com/de/datenschutz/), Skrill (https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/), Giropay (https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutz-agb/), Visa (https://www.visa.de/datenschutz), Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html), American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)

Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.

Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.

Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

 

 

Unsere Hunde

Mel

Geschichte: Mel wurde zusammen mit Bella und Mimosa auf einer befahrenen Straße in der Nähe des Tie...

Jordao

Geschichte: Jordao wurde in Portugal in einem Loch voll mit Wasser entdeckt. Alleine kam er dort ni...

Daisy

Geschichte: Daisy wurde von einem engagierten Tierschützer unserer Partnerorganisation APAC in Port...

Pimenta

Geschichte: Pimenta wurde mit einem abgerissenen Strick um den Hals vor dem Tierheim bei APAC gefun...

Frazao

Geschichte: Frazao wurde über mehrere Tage im Industriegebiet einer kleinen Stadt immer wieder gese...

Tisha

Geschichte: Tisha wurde mit zwei anderen Hunden in einer Stadt in Portugal gesichtet. Es wird vermu...

Camila

Geschichte: Camila wurde in der Nähe des Tierheimes APAC in Portugal aufgefunden. Den Strick trug s...

Vitoria

Geschichte: Auch Vitoria wurde im Nachbarort mitten auf der Straße herumlaufend eingefangen und zu ...

Milka

Geschichte: Milka lebte unter sehr schlechten Bedinungen bei einem Jäger, der mehrere Hunde hielt, ...

Diva

Geschichte: Diva gehörte einem Wandervolk, welches weiterzog und Diva mit anderen Hunden zurückgela...

Chica

Geschichte: Chica wurde zusammen mit Tisha (auch in der Vermittlung) und Sebastiano (bereits vermit...

Max

Geschichte: Max konnte durch aufmerksame Tierschützer in Portugal, aus einer traurigen Kettenhaltun...

Sissi

Geschichte:  Sissi ist seit Anfang April 2025 im Tierheim bei APAC, sie lief mitten auf einer ...

Rocky

Geschichte: Rocky wurde in einer Stadt in Portugal gesichtet und konnte gesichert werden. Es stellt...

Nuria

Geschichte: Nuria wurde wohl auf der Straße, die zum Tierheim führt ausgesetzt, und ließ sich probl...

Ema

Geschichte: Ema wurde über mehrere Tage auf der Straße in Portugal gesichtet. Eine aufmerksame Anwo...

Carlota

Geschichte: Carlota wurde alleine auf einem Campingplatzes eines Wandervolkes gefunden. Sie zogen w...

Brigas

Geschichte: Brigas wurde in einem Dorf in der Nähe des Tierheims gesichtet. Da er dort ein paar Tag...

Bob

Geschichte: Bob wurde gemeinsam mit Aurora (ebenfalls in der Vermittlung) über mehrere Wochen von e...

Aurora

Geschichte: Aurora wurde gemeinsam mit Bob (ebenfalls in der Vermittlung) über mehrere Wochen von e...

Bertinho

Bertinho hat eine Dauerpflegestelle gefunden und zieht am Montag nach Urach.  Geschichte: Ber...

Fifi

Geschichte: Fifi ist leider schon als Welpe ausgesetzt worden, und war schlau genug sich Hilfe auf ...

Ritinha

Geschichte:  Ritinha ist eine von 7 Welpen, die einem Schafhirten, in Portugal, entnommen wurd...

Bella

Geschichte: Bella wurde zusammen mit Mimosa und Mel zusammen auf einer befahrenen Straße in der Näh...

Black

Geschichte: Black ist einer von 7 Welpen, die einem Schafhirten, in Portugal, entnommen wurden. Es ...

Camila

Geschichte: Camila stammt ursprünglich aus Portugal und wurde als junge Hündin 2018 in Deutschland ...

Bo (Boris)

Geschichte: Bo lebte in sehr unschönen Bedingungen an einer kurzen Kette im Freien, bis man ihn aus...

Filou

Geschichte:  Filou stammt ursprünglich aus Portugal und wurde 2021 als Junghund in Deutschland...

Rock

Geschichte: Rock wurde mit seinen Brüdern und seiner Mutter Rebeca (vermittelt) an einer stark befa...

Marquês

Geschichte: Marquês wurde alleine auf der Straße in Portugal gefunden und wurde über mehrere Tage g...

King

Geschichte: King wurde in einer Stadt in der Nähe unseres Partnertierheims aufgefunden. Dort lief e...

Bene

Geschichte: Bene lebt bereits seit Dezember 2018 in unserem Partnertierheim APAC in Portugal. Davor...

Lord

Geschichte: Lord ist der Sohn von Luna (ebenfalls in der Vermittlung) und wurde mit seinen Geschwis...

Lolita

Geschichte: Lolita ist die Tochter von Luna (ebenfalls in der Vermittlung) und wurde mit ihren Gesc...

Lara

Geschichte: Lara ist die Tochter von Luna (ebenfalls in der Vermittlung) und wurde mit ihren Geschw...

Lucas sucht Pflege- oder Endstelle

Geschichte: Lucas ist der Sohn von Luna (ebenfalls in der Vermittlung) und wurde mit seinen Geschwi...

Luna

Geschichte: Luna wurde mit ihren 8 Welpen von einem Mann im Wald entdeckt, der dort arbeite. Er küm...

Wilson

Geschichte: Wilson wurde gemeinsam mit seinem Bruder Boris (ebenfalls in der Vermittlung) alleine i...

Boris

Geschichte: Boris wurde gemeinsam mit seinem Bruder Wilson (ebenfalls in der Vermittlung) alleine i...

Unsere Katzen

Garfield

Geschichte: Garfield hatte schon einmal ein Zuhause und wurde, als die Familie wegzog, einfach auf ...

Tomas

Geschichte: Der bildhübsche Siamkater wurde, vermutlich zusammen mit seiner schwarzen Schwester Lun...

Luna

Geschichte: Die bildhübsche schwarze Katze Luna wurde vermutlich zusammen mit ihrem Siamkater Tomas...

Mia

Geschichte: Mia wurde zusammen mit ihren Katzenwelpen in einem Karton vor das Tierheim bei APAC abg...

Clara

Geschichte: Clara und ihre anderen Katzenfreunde (ebenfalls in der Vermittlung) hatten nach de...

Cristal

Geschichte: Cristal und ihre anderen Katzenfreunde (ebenfalls in der Vermittlung) hatten nach dem T...